text-webp

Unsere Elektorad-Touren 2025


Unser Chef Wolfgang Küchler lädt wieder zu von ihm geführten Elektrorad-Touren ein.

Auch in diesem Jahr hat unser Chef Wolfgang Küchler tolle, von ihm geführte Elektrorad-Touren im Rhein-Main-Gebiet geplant. Und Sie sind zum Mitfahren herzlich eingeladen! 

Hier steht aber nicht nur das Radeln im Mittelpunkt, sondern auch das gesellige Beisammensein und Sich Kennenlernen. So führen die Touren etwa zur Oberschweinstiege im Frankfurter Stadtwald, zur Sommermole nach Mainz, zur Obermühle nach Offenbach oder zur Domäne Mechthildshausen.

Die Touren beginnen immer samstags um 15 Uhr auf dem Kundenparkplatz hinter unserem Geschäft, Westendstraße 36-38, 64546 Mörfelden-Walldorf, und werden gemütlich gefahren. Hierbei gilt es keine Streckenrekorde aufzustellen, sondern bei gediegenen Fahrten die Strecke und die Natur zu genießen. 

Die Touren richten sich an Elektroradfahrer. Wenn Sie (noch) kein Elektrorad haben, die Touren aber mitfahren möchten, leihen wir Ihnen gerne ein Rad aus. Bitte geben Sie uns dazu bei Ihrer Anmeldung rechtzeitig (spätestens zwei Wochen vor der Tour) Bescheid.

Unsere geführten Touren 2025:

Anmeldung unter w.kuechler@fahrrad-kuechler.de oder in der WatsApp-Gruppe

Treffpunkt ist der Parkplatz hinter unserem Geschäft in der Westendstraße 36, 64546 Mörfelden-Walldorf


 

Samstag, 12. April, zum Oberwaldhaus Darmstadt, 45km, Start 15 Uhr

  • Einfache, leicht wellige Rundtour über Egelsbach, durch den Koberstädter Wald hin und über Gräfenhausen zurück
  • Einkehr im Biergarten ca. 1 – 1 ½ Stunden, Rückkehr Mörfelden ca. 19:30 - 20 Uhr

Samstag, 24. Mai, zum Orange Beach Frankfurt, 50km, Start 15 Uhr (Stadtradeln)

  • Flache einfache Rundtour, gute befahrbare Wege. Durch den Mönchbruch, um den Flughafen herum nach Frankfurt und über das Luftbrückendenkmal zurück.
  • Einkehr im Biergarten ca. 1 – 1 ½ Stunden, Rückkehr Mörfelden ca. 19:30 - 20 Uhr

Samstag, 28. Juni, zum Fischmaster Trebur, 53km, Start 15 Uhr

  • Flache Tour auf guten Wegen über Rüsselsheim an der Opelrennbahn entlang und zurück über Wallerstädten.
  • Einkehr im Fischmaster 1 – 1 ½ Stunden, Rückkehr Mörfelden ca. 19:30 - 20 Uhr

Samstag, 19. Juli, Sightseeing-Tour, 47km, Start 15 Uhr

  • Leicht wellige Runde über meist gute Waldwege mit Sightseeing-Stops an der Tierfiguren-Kreuzung, Stangenpyramide, Geschichtspfad/Blanciermeile und Aussichtsturm
  • Fahrtzeit ca. 3 - 3½ Stunden, KEINE Einkehr, sondern etwas ausführlichere Stopps zum Picknick und Fotografieren

Samstag, 23. August, zur Bastion Mainz, 53km, Start 15 Uhr

  • Flache einfache Tour auf guten Wegen am Main entlang
  • Einkehr im Biergarten ca. 1 – 1 ½ Stunden, Rückkehr Mörfelden ca. 19:30 - 20 Uhr

Samstag, 13. September, Laubenheimer Höhe, ca. 55km, Start 15 Uhr

  • Leicht hügelige Tour, ca. 350 Höhenmeter, auf guten Wegen. Zweimal Rheinüberfahrt auf engem Radweg
  • Einkehr im Biergarten ca. 1 – 1 ½ Stunden, Rückkehr Mörfelden ca. 19:30 – 20 Uhr

Tourenanmeldung und Infos zum Downloaden:

Wichtige Hinweise - bitte beachten!

  • Wer mitfahren möchte, muss sich unbedingt anmelden bei Wolfgang Küchler unter w.kuechler@fahrrad-kuechler.de.
  • Für alle Touren gilt Helmpflicht!
  • Die Touren starten aus Sicherheitsgründen nur bei gutem Wetter. Sollte es stark regnen oder laut wetter.de vermehrter Regen und/oder starker Wind während der Fahrt vorhergesagt ist, werden wir nicht fahren.
  • Die Teilnahme an den Touren erfolgt auf eigene Gefahr.
  • Der/die Teilnehmer/in erklärt, dass ihm/ihr die Risiken und Gefahren des Radfahrens bekannt sind.
  • Der/die Teilnehmer/in an unseren Veranstaltungen erklärt, dass er/sie gesund ist und über einen für die Teilnahme an der Veranstaltung ausreichenden Trainingszustand verfügt.
  • Der/die Teilnehmer/in an unseren Veranstaltungen erklärt, dass sich sein/ihr Bike in einem technisch einwandfreien Zustand befindet und der Akku seines Rades geladen ist.

WICHTIGES ZUM RADFAHREN IN DER GRUPPE

In einer Gruppe mit dem Rad unterwegs zu sein bedeutet, einige Hinweise und Tipps zu beachten. Eine klare Kommunikation ist unerlässlich, um Gefahrensituationen zu vermeiden. Dafür werden bestimmte Handzeichen bei unseren Touren verwendet:

  • Hand heben - wenn man stoppen möchte oder die Geschwindigkeit verringer
  • Hand nach unten - Hindernis auf der Fahrbahn
  • offene Hand hinter dem Rücken schwenken - großes Hinternis umfahren
  • Richtungsanzeigen wie links oder rechts anzeigen oder rufen
  • in Einer-Reihen fahren bei eingen Straßen oder unübersichtlichen Verkehrssituationen
  • angemessenen Abstand zum Vordermann halten und vorausschauend fahren, um ausreichend Zeit um Reagieren zum haben
  • plötzliches Bremsen und Beschleunigen vermeiden
  • Wechsel von Kleidung oder Auspacken von Essen nur beim Anhalten der Gruppe
  • Bei Fahrten in der Stadt die Abstände nicht zu groß werden lassen. 

Impressionen von den Touren

RAHMENGRÖßENBERATUNG

Die richtige Rahmengröße ist die Grundlage für Komfort, Leistungsfähigkeit und dauerhaften Fahrspaß

Über unsere Größenempfehlungen finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Faktoren und Maße, die Einfluss auf die Rahmengeometrie und am Ende auf die Sitzposition und das gesamte Fahrerlebnis haben. Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte. Je nach Körperbau kann die individuelle Rahmengröße abweichen.